Michelstadt, 2. April 2025. Rund 450 Menschen zog es am 1. April zum Vortrag von Dr. Jan-Uwe Rogge in die Michelstädter Odenwaldhalle. In seinem lebendigen und humorvollen Vortrag zum Thema „Was unsere Kinder stark macht“ hatte der renommierte Referent, Kolumnist und Autor von Familienratgebern verschiedene Anekdoten aus dem Erziehungsalltag parat, die die Zuhörerinnen und Zuhörer immer wieder zum Lachen brachten.
„Erziehung hat mit Lachen, Humor und Leichtigkeit zu tun und Kinder lieben Eltern, die lachen“, machte er schon zu Beginn seines Vortrags deutlich und dieses Motto zog sich durch den ganzen Abend. Aus den witzigen Geschichten resultierten im Laufe der Veranstaltung viele ernstgemeinte Ratschläge, wie Eltern ihre Kinder stärken können. Wichtige Grundlage hierfür sei, das Kind so anzunehmen, wie es ist – in jeder Situation. Eltern müssten ihnen das Vertrauen geben, dass die Kinder ihren Weg auf ihre Art und Weise gehen.
Außerdem sollten Eltern dem Nachwuchs Raum und Zeit für sich lassen. Rogge wies darauf hin, dass Kinder nicht ständig beobachtet, korrigiert oder bewirtet werden wollen. Aber sie wollen, dass Eltern mit ihnen reden, sie möchten mitbestimmen, die Welt erkunden und gleichzeitig wissen, dass sie dies gut behütet und mit dem notwendigen Halt machen können. Das Lied „Hänschen klein“ bringe auf den Punkt, was Erziehung ausmacht.
Für den Autor des Bestsellers „Kinder brauchen Grenzen“ ist Erziehung keine Technik, sondern eine Haltung – sich selbst und dem Kind gegenüber. „Nehmen sich die Eltern selbst an wie sie sind, können sie das auch beim Kind. Damit schaffen sie ein Netz zwischen sich und dem Kind, das vieles aushält, was Erziehung nun mal mit sich bringt.“