Der Hessische Kinderschutzbeauftragter Alexander Bauer hat zusammen mit der Landtagsabgeordneten Sandra Funken am 3. Juli 2025 die KiTa in der Kellerei und das Familienzentrum der Stadt Michelstadt besucht.
KiTa-Leiterin des Kindergartens in der Kellerei Eva Kirchenkamp berichtete von der Bedeutung der Kinderrechte im Kindergartenalltag und wie wichtig es sei, dadurch die Kinder darin zu stärken, für sich selbst einzustehen - selbstbewusst und selbstwirksam. Die Kinder haben im Morgenkreis mit den Gästen erarbeitet, was dies für sie bedeutet und was sie glücklich macht, beispielsweise die Gestaltung des Morgenkreises mitbestimmen zu dürfen.
In der Diskussion um den Kinderschutz innerhalb der rasanten digitalen Entwicklung unserer Zeit, stellte Jana Pereira Mendes, Bildungskoordination im Familienzentrum Michelstadt, fest, dass es nicht nur um die Frage geht, ab wann Kindern ein Smartphone oder Tablet ausgehändigt wird, sondern vor allem um das Begleiten der Nutzung und dem Schutz vor Risiken. Hierbei brauchen Eltern Unterstützung, weshalb sich das Familienzentrum der Stadt Michelstadt im Jahr 2025 u.a. darauf konzentriert, die Kompetenzen bei pädagogischen Fachkräften und Eltern zu stärken, Risikoprävention zu erlernen und den sinnvollen Nutzen digitaler Medien hervor zu heben.
Foto:
Tauschten sich über Kinderrechte und digitalen Kinderschutz aus (v. re): Hessischer Kinderschutzbeauftragter Alexander Bauer, Landtagsabgeordnete Sandra Funken, Bürgermeister Dr. Tobias Robischon, Kita-Leiterin Eva Kirchenkamp, Bildungskoordinatorin im Familienzentrum Jana Pereira Mendes und Leiterin der städtischen Abteilung Kinder und Familie Stéphanie Lang.