In den vergangenen Jahren haben sich die sogenannten "Balkon-Solaranlagen" auch auf dem Markt platziert und bieten einen Start in die Stromerzeugung auf niedrigstem Niveau an. Dabei wird ein Kollektor über einen Wechselrichter - der den Sonnen-Gleichstrom in Gebrauchs-Wechselstrom umformt - mit dem Stromnetz des Haushalts verbunden. Der Gesetzgeber hat Anlagen bis zu einer Leistung von 600 W von (fast) allen bürokratischen Hürden befreit.
Einladung zum Mitmachen
ErMi-solar lädt Personen mit Wohnsitz in Michelstadt und Erbach zur Teilnahme an der preisgünstigen Sammelbestellung ein. Wegen des doch beachtlichen Aufwands, den die Initiative für die Abwicklung betreiben muss, ist eine Beschränkung auf 60 Anlagen getroffen worden.
Nähere Informationen erhalten Sie unter www.ermi-solar.de