Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Demokratie braucht Mitwirkung. Alle, die bei der Landtagswahl am Sonntag, den 8. Oktober 2023 ihr Wahlrecht wahrnehmen, vertrauen darauf, dass ihre Stimme auch gezählt wird. Doch hierfür bedarf es vieler helfender Hände.
Ich wende mich daher heute an Sie, weil ich auf Ihre Bereitschaft mitzuwirken angewiesen bin.
In Michelstadt leben rund 17.000 Menschen, von denen etwa 13.000 für die Landtagswahl wahlberechtigt sind. Das Stadtgebiet von Michelstadt mit seinen Ortsteilen ist in 16 Wahlbezirke eingeteilt. Hinzu kommen sechs Briefwahlbezirke. Für jeden dieser Bezirke werden bis zu acht ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger benötigt, die zusammen einen Wahlvorstand bilden und so die Stimmabgabe und Ergebnisauszählung am Tag der Wahl sicherstellen. Insgesamt werden also in Michelstadt ca. 160 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht.
Ich bitte Sie daher sehr herzlich, sich für diese ehrenamtliche Tätigkeit am Tag der Wahl zur Verfügung zu stellen. Ihr Einsatz wird - je nach Rolle im Wahlvorstand - mit einem pauschalen Betrag zwischen 25,00 € und 35,00 € entschädigt. Ich weise auch auf die gesetzlichen Bestimmungen hin, wonach alle Bürgerinnen und Bürger zur Übernahme eines Wahlehrenamtes verpflichtet werden können. Die näheren Einzelheiten sind auf dem beigefügten Antwortbogen abgedruckt.
Ich rechne fest mit Ihrer Unterstützung. Bitte senden Sie das vorbereitete Antwortschreiben bis spätestens 28. April 2023 zurück. Es genügt auch eine formlose E-Mail. Anschließend erhalten Sie noch ein offizielles Berufungsschreiben. Da immer wieder mit Ausfällen zu rechnen ist, wäre ich Ihnen dankbar, wenn ich Sie auch noch wenige Wochen vor der Wahl, oder sogar kurzfristig bei Ausfällen am Wahlwochenende berufen dürfte. Entsprechende Auswahlmöglichkeiten sind auf dem Antwortformular aufgeführt.
Für Ihre Bereitschaft, in einem Wahlvorstand mitzuwirken, danke ich Ihnen schon jetzt sehr herzlich. Sollten Sie noch Fragen haben, erreichen Sie die Mitarbeiterinnen des Wahlamtes unter der 06061/74168.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Tobias Robischon
Bürgermeister