Ein begrünter Garten bietet besondere Qualitäten: Er ist ein Genuss für das Auge und die Nase und ein wertvoller Lebensraum für Insekten und Schmetterlinge und Vögel. Aber er erfordert Pflege, die manche Hauseigentümer scheuen oder nicht leisten können.
Schottergärten können auch ein schönes Bild erzeugen, sind in der Regel aber eher eintönig. Vor allem aber haben sie negative Auswirkungen auf das Stadtklima, erhöhen die Gefahr von Hochwasserschäden und hemmen den Artenschutz.
Auch die Mär vom pflegeleichten Schottergarten ist nach neuen Erfahrungen falsch. Oft kommen bereits nach einem Jahr erste Unkräuter durch teuer verlegte Vliese. Blätter, Blütenpollen und Staub, die aus der Umgebung herangeweht werden, sind nur mühsam zu entfernen.
Dabei ist der Aufwand für einen blühenden Vorgarten durchaus erträglich, wenn einige Grundprinzipien beachtet werden.
Eine hilfreiche Zusammenstellung zu diesem Thema hat die Stadt Hamm in einem Flyer veröffentlicht, den wir Ihnen gerne ans Herz legen möchten.
klicken Sie hier und überzeugen Sie sich.
Wir danken der Stadt Hamm für die Zustimmung zur Verwendung des Flyers.