Archäologie in Michelstadt und um Michelstadt herum

Referent: Dr. Thomas Becker

Durch die heute noch sichtbaren Reste des Odenwaldlimes und des Klosters Steinbach deutet sich eine Besiedlungsgeschichte des Stadtbereichs von Michelstadt an, die bereits vor der historischen Ersterwähnung 741/742 beginnt. Die Erforschung dieser Zeit, aber auch verschiedenster Spuren in der Landschaft aus jüngeren Zeiten, gelingt durch die Methoden der Archäologie. Der Vortrag, den der Bezirksarchäologie und Leiter der Außenstelle Darmstadt der hessenARCHÄOLOGIE im Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Dr. des. Thomas Becker, halten wird, blickt mit den Augen des Archäologen auf den Michelstädter Raum und versucht, aus Sicht der Archäologie eine Siedlungsgeschichte in den verschiedenen Zeiten zu zeichnen.

Ort: Großer Sitzungssaal, Stadthaus Frankfurter Str. 3
Anmeldung: anmeldung@michelstadt.de oder 06061-74620

Details

Datum Uhrzeit Preis
26. September 19:30 - 21:00 Uhr 3 Euro

Archäologie in Michelstadt und um Michelstadt herum

26.September.2025

Referent: Dr. Thomas Becker

Durch die heute noch sichtbaren Reste des Odenwaldlimes und des Klosters Steinbach deutet sich eine Besiedlungsgeschichte des Stadtbereichs von Michelstadt an, die bereits vor der historischen Ersterwähnung 741/742 beginnt. Die Erforschung dieser Zeit, aber auch verschiedenster Spuren in der Landschaft aus jüngeren Zeiten, gelingt durch die Methoden der Archäologie. Der Vortrag, den der Bezirksarchäologie und Leiter der Außenstelle Darmstadt der hessenARCHÄOLOGIE im Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Dr. des. Thomas Becker, halten wird, blickt mit den Augen des Archäologen auf den Michelstädter Raum und versucht, aus Sicht der Archäologie eine Siedlungsgeschichte in den verschiedenen Zeiten zu zeichnen.

Ort: Großer Sitzungssaal, Stadthaus Frankfurter Str. 3
Anmeldung: anmeldung@michelstadt.de oder 06061-74620

< Zurück