Stadtführung "Tod & Teufel"

Wir führen Sie in das finsterste Kapitel der Geschichte – in die Vorstellung der Menschen von Leben, Tod und Himmel und Hölle. Die Menschen des Mittelalters begingen ihr Tagwerk in festem Glauben an höhere Mächte: Gott war allgegenwärtig, aber auch sehr grausam, der Teufel war ein reales
Wesen, Engel und Dämonen kämpften um die Seelen der Menschen. So gewichtig wie der „rechte“ Glaube war der Aberglaube. Geister und Spukgestalten waren fester Bestandteil des Lebens, ebenso wie die Zauberei, die in vielen Familien praktiziert wurde. Ein Mitglied der Gesellschaft war der Scharfrichter, der für die „Hohe Gerichtsbarkeit“ tätig war. Hexen und Hexenverfolgung gab es nahezu überall – außer bei uns in der ehemaligen Grafschaft Erbach. Lassen Sie sich ein auf eine Reise in die Seelenwelt des Mittelalters – aber Vorsicht – manches wird sich als erstaunlich aktuell herausstellen.

Weiterer Termin:

  • Freitag, 06.10.2023 um 18 Uhr

Die Anmeldung erfolgt über die Gästeinformation Michelstadt: 06061-74610 oder touristik@michelstadt.de

Details

Datum Uhrzeit Preis
11. August 18:00 - 19:30 Uhr 7 Euro

Stadtführung "Tod & Teufel"

11.August.2023

Wir führen Sie in das finsterste Kapitel der Geschichte – in die Vorstellung der Menschen von Leben, Tod und Himmel und Hölle. Die Menschen des Mittelalters begingen ihr Tagwerk in festem Glauben an höhere Mächte: Gott war allgegenwärtig, aber auch sehr grausam, der Teufel war ein reales
Wesen, Engel und Dämonen kämpften um die Seelen der Menschen. So gewichtig wie der „rechte“ Glaube war der Aberglaube. Geister und Spukgestalten waren fester Bestandteil des Lebens, ebenso wie die Zauberei, die in vielen Familien praktiziert wurde. Ein Mitglied der Gesellschaft war der Scharfrichter, der für die „Hohe Gerichtsbarkeit“ tätig war. Hexen und Hexenverfolgung gab es nahezu überall – außer bei uns in der ehemaligen Grafschaft Erbach. Lassen Sie sich ein auf eine Reise in die Seelenwelt des Mittelalters – aber Vorsicht – manches wird sich als erstaunlich aktuell herausstellen.

Weiterer Termin:

  • Freitag, 06.10.2023 um 18 Uhr

Die Anmeldung erfolgt über die Gästeinformation Michelstadt: 06061-74610 oder touristik@michelstadt.de

< Zurück