Wie das Wetter Geschichte macht – Klima und Kultur in ständiger Wechselwirkung

im Stadtmuseum, Referentin: Antje Vollmer (Wiederholung von 2023)

Tagtäglich erfahren die Menschen in der ganzen Welt, wie das Klima Einfluss auf ihr Leben nimmt. Doch das ist nicht erst in den letzten Jahren so, das war schon immer so. Die Geschichte der Menschheit ist nicht von der aktuellen Wetterlage und dem Klima zu trennen. Wie haben sich die Eiszeiten ausgewirkt, und wird es wieder welche geben? Bemerken wir in Europa, wenn im Pazifik ein Vulkan ausbricht? Hochkulturen stiegen unter günstigen Klimabedingungen auf und gingen mit veränderten Klimabedingungen wieder unter. Wetter- und Klimaeinflüsse lassen sich in der Geschichte des Alten Roms nachweisen, im Mittelalter, in der Frühen Neuzeit bis heute. Die Zeit der Hexenverfolgung hängt eng mit dem Klima zusammen und auch Napoleons Niederlagen sind teilweise wetterbedingt. In diesem Vortrag wird nicht nur die Weltgeschichte in Abhängigkeit zum Klima dargelegt, sondern auch, wie das Wetter auch im Odenwald für Einschnitte sorgte.
Dieser Vortrag geht weit zurück in der Geschichte, und doch ist er topaktuell.

Anmeldung: anmeldung@michelstadt.de oder 06061-74620

Details

Datum Uhrzeit Preis
08. März 19:30 - 21:00 Uhr 3 Euro

Wie das Wetter Geschichte macht – Klima und Kultur in ständiger Wechselwirkung

08.März.2024

im Stadtmuseum, Referentin: Antje Vollmer (Wiederholung von 2023)

Tagtäglich erfahren die Menschen in der ganzen Welt, wie das Klima Einfluss auf ihr Leben nimmt. Doch das ist nicht erst in den letzten Jahren so, das war schon immer so. Die Geschichte der Menschheit ist nicht von der aktuellen Wetterlage und dem Klima zu trennen. Wie haben sich die Eiszeiten ausgewirkt, und wird es wieder welche geben? Bemerken wir in Europa, wenn im Pazifik ein Vulkan ausbricht? Hochkulturen stiegen unter günstigen Klimabedingungen auf und gingen mit veränderten Klimabedingungen wieder unter. Wetter- und Klimaeinflüsse lassen sich in der Geschichte des Alten Roms nachweisen, im Mittelalter, in der Frühen Neuzeit bis heute. Die Zeit der Hexenverfolgung hängt eng mit dem Klima zusammen und auch Napoleons Niederlagen sind teilweise wetterbedingt. In diesem Vortrag wird nicht nur die Weltgeschichte in Abhängigkeit zum Klima dargelegt, sondern auch, wie das Wetter auch im Odenwald für Einschnitte sorgte.
Dieser Vortrag geht weit zurück in der Geschichte, und doch ist er topaktuell.

Anmeldung: anmeldung@michelstadt.de oder 06061-74620

< Zurück