SOMMERFERIENKARUSSELL 2025

Sonne, Eis und Wasserspiele - Der Sommer und damit auch die langen Ferien stehen vor der Tür! Ob kreativ, sportlich, entspannt oder abenteuerlich - beim Sommerferienkarussell finden alle Kinder und Jugendlichen ein vielfältiges Angebot für alle Interessen!

Angebote

Wir bieten eine Ferienbetreuung für alle Michelstädter Grundschüler an. Angebote können sein: malen, basteln, Ausflüge oder Ähnliches. Dies ist abhängig von der angemeldeten Kindergruppe sowie vom Wetter und wird gemeinsam mit den Kindern entschieden.

Datum: 28.07.-15.08.
Uhrzeit: 8:00 - 13:00 Uhr
Treffpunkt: Mensa der Stadtschule, Schulstraße 20, Michelstadt

Leitung: MiKADo Team 
Teilnehmerzahl: max. 25
Mitzubringen: Essen und Trinken

Anmeldung mit Formular direkt beim Anbieter bis 27.06.
Adresse: Frankfurter Straße 3, 64720 Michelstadt
Telefon: 06061/74182
E-Mail: kindertagesstaetten@michelstadt.de

Der große bunte Bus - mit allerlei Spielmaterialien bestückt - kommt nach Rehbach! Spiel, Spaß, Bewegung und Kreativität sind garantiert!

Das Odenwälder Spielmobil ist ein offenes, inklusives Freizeitangebot und wird von einem Team der Kinder- und Jugendförderung Odenwaldkreis betreut.

 

Datum: 14.-18.07.

Uhrzeit: 8:30-15 Uhr

Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus Rehbach

Teilnehmerzahl: 27

Alter: 6-12 Jahre

Kosten: 85 Euro inkl. Mittagessen

Mitzubringen: wettergerechte Kleidung, feste Schuhe, Frühstück, Trinkflasche zum Befüllen

Leitung: Teamer der Kinder- und Jugendförderung Odenwaldkreis

 

Anmeldung:

Bitte das Formular ausdrucken, ausfüllen und bis 25.06.25 versenden an:

 

Familienzentrum Michelstadt

Rudolf-Marburg-Str.36

64720 Michelstadt

 

3- stündiger Skateworkshop für Kinder und Jugendliche. Ihr erlernt das Skateboard fahren oder vertieft Eure bereits gelernten Tricks und habt die Möglichkeit Neues auszuprobieren und zu lernen. Zwei Coaches stehen Euch bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite und unterstützen Euch dabei Euch mit und auf dem Skateboard weiterzuentwickeln.

Datum: 07.07, 08.07, 09.07, 10.07, 11.07, 15.07, 16.07, 17.07.
Uhrzeit:  11-14:00 Uhr
Treffpunkt: Am Festplatz 1, 64720 Michelstadt; Erwin Hasenzahl Halle

Leitung: A.Gross/M.Brechenser
Teilnehmerzahl: min. 6 Teilnehmer, max. 20 Teilnehmer
Mitzubringen:  Essen und Trinken, passende Schuhe (Sportschuhe und bequeme Kleidung)

Anmeldung direkt über Anbieter mit Formular 
Adresse: skate-aid Odenwald e.V., Momarter Weg 41, 64720 Michelstadt
E-Mail: m.brechenser@skate-aid.org

Telefon:  01711785948

AUSGEBUCHT

Ton lässt sich nach Belieben, formen, verändern und gestalten. In diesem 3-tägigen Töpferworkshop lassen wir uns von der Natur inspirieren. Landschaften, Pflanzen und Tiere, viele Motive aus der Natur lassen sich in Ton umsetzen. Gestaltet eure eigenen Gefäße mit Pflanzenstrukturen oder entscheidet euch Tiere aus Wald und Feld zu modellieren. Lasst eurer Fantasie freien Lauf!

Alle Kunstwerke werden gebrannt und können zu einem späteren Zeitpunkt abgeholt werden. 

 

Treffpunkt: SoLiLuna (Stadtteilzentrum) Michelstadt 

Uhrzeit: 10:00-14:00 Uhr

Leitung: Sabine Breidenbach
Teilnehmerzahl: max. 12

Mitzubringen: Kleidung, die schmutzig werden darf, Verpflegung für die Pause
Anmeldung (erst ab 27.05. möglich) direkt über die Anbieterin: 
Telefon: 0151-56525649
E-Mail: mail@sabinebreidenbach-toepferwerkstatt.de

Probiert doch mal diesen tollen Sport aus! Nachdem ihr mit verschiedenen Schlägern unter professioneller Leitung etwas geübt habt, werden wir zusammen einige Bahnen auf unserem Kurzplatz spielen. Es besteht auch die Möglichkeit, im Golfcart eine Runde über unseren schönen Platz zu drehen. Zum Ausklang des Nachmittags laden wir alle Kids im Clubrestaurant noch auf einen kleinen Snack ein. Während die Jugend von unseren Trainern betreut wird, können die Eltern (oder wer sonst die Kinder bringt) ebenfalls den schönsten Sport der Welt ausprobieren und sich unseren Platz auf einer kleinen Rundfahrt anschauen. Bitte gebt bei der Anmeldung an, wie alt die Kids sind und wie viele Erwachsene schnuppern möchten.

Teilnehmerzahl: 2-12

Mitzubringen: sportliche Kleidung

Treffpunkt: Sekretariat des Golfclubs Odenwald in Brombachtal

Uhrzeit: 15-18 Uhr

 

Leitung: Tom Fischer

 

Anmeldung direkt über den Anbieter:

Golfclub Odenwald e.V.

Am Golfplatz 1, 64753 Brombachtal

06063/57447

mail@golfclub-odenwald.de

 

Hobby Horsing ist eine Sportart mit Gymnastikelementen, bei der Bewegungsabläufe wie beim Dressur - Springreiten usw. nachgestellt werden. Wir können ausreiten, Spiele auf dem großen Reitplatz und vieles mehr. Je nach den Wünschen der Kinder. Sollte kein Hobby Horse vorhanden sein, kann es von uns gestellt werden.

 

Teilnehmerzahl: 6-12

Alter: 6-12

Uhrzeit: 10:00 bis 12:00 Uhr

Kosten: ein Tag 15 Euro, beide Tage 25 Euro

Mitzubringen: Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Frühstück

 

Leitung: Nora Wörz, Lena Steigert

 

Anmeldung direkt beim Anbieter:

Michelshof 1, 64720 Michelstadt

noramichelshof@aol.com

Eingekleidet in Kostüme entdecken die jungen Gäste die Schlossräume und erhalten auf spielerische Art einen Einblick in den Alltag am Erbacher Hofe. Als krönenden Abschluss werden erlernte Tischsitten direkt an der festlichen Kuchentafel erprobt.

 

Uhrzeit: 13:30-16:00 Uhr

Kosten: 15,50 Euro

Teilnehmer: 2-15

 

Treffpunkt: Museumsshop

Leitung: Schlossführerin

 

Anmeldung direkt über den Anbieter

Schloss Erbach, Marktplatz 7, 64711 Erbach im Odenwald

06062/809360

schloss-erbach@schloesser-hessen.com

Das Schlossgespenst Luidschi zeigt den Kindern sein Zuhause sowie seine Lieblingsplätze und erzählt spannende Geschichten von seinen Abenteuern.

 

Uhrzeit: 10:00 - 11:00 Uhr

Kosten: 5,50 Euro

Teilnehmer: 2-15

 

Treffpunkt: Museumsshop

Leitung: Luidschi

 

Anmeldung direkt über den Anbieter

Schloss Erbach, Marktplatz 7, 64711 Erbach im Odenwald

06062/809360

schloss-erbach@schloesser-hessen.com

Nach einer kurzen Einweisung an der Schauwerkbank, lösen die jungen Besucher ein Museumsquiz im Deutschen Elfenbeinmuseum und stellen anschließend unter fachkundiger Anleitung einen Anhänger aus pflanzlichem Elfenbeinersatz her.

 

Uhrzeit: 11:00-12:30 Uhr

Kosten: 11,50 Euro

Teilnehmer: 2-15

 

Treffpunkt: Museumsshop

Leitung: Elfenbeinschnitzermeisterin

 

Anmeldung direkt über den Anbieter:

Schloss Erbach, Marktplatz 7, 64711 Erbach im Odenwald

06062/809360

schloss-erbach@schloesser-hessen.com

Die Zukunft programmieren – RoboMasters 

Erwecke Roboter zum Leben, baue mit Fischertechnik faszinierende Mini-Fabriken und entdecke, was Künstliche Intelligenz alles kann. Hier entfaltest du deinen Erfindergeist und bringst Technik spielerisch in Bewegung!

Greifbar bauen, grenzenlos erleben – Virtual Worlds

Kreiere mit Delightex deine eigenen virtuellen Welten und tauche mitten hinein – als wärst du wirklich dort. Und das Highlight: Baue mit Mini-Ziegeln und Mörtel echte Bauwerke, scanne sie ein und erlebe sie später in Virtual Reality in voller Größe. 

Deine Idee wird Wirklichkeit – Werkstatt der Ideen 

Schwing Säge, Drechselmaschine oder CNC-Fräse und gestalte dein eigenes Werkstück – von der ersten Skizze bis zum letzten Feinschliff. Forme deine Ideen mit Modelliermasse und bring sie per 3D-Drucker als greifbares Unikat in die Realität. 

Neugierig geworden? Dann sei dabei und sichere dir jetzt deinen Platz!

 

Uhrzeit: 09:00-14:00 Uhr

Teilnehmer: 25

Treffpunkt: Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis - Raum A305

Leitung: Thorsten Wohlgemuth, Kevin Seipel

Mitzubringen: Verpflegung und Getränke

 

Anmeldung direkt beim Anbieter:

Anmeldeformular: forms.gle/z6Df54F24tq3Zbkp8

Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis

Erbacher Straße 50

64720 Michelstadt

06061-951121

k.seipel@lefoo.de

 

 

In diesem Kurs werdet ihr den Umgang mit Nadel, Faden und Nähmaschine lernen, indem wir Kissen, Herzen und kleine Puppen sogenannte "Tilden" nähen werden.

Uhrzeit: 10:00-13:00 Uhr

Kosten: 30 Euro

Zielgruppe: für Jungs und Mädchen

Alter: 6-14 Jahre

Teilnehmer: 8

 

Treffpunkt: Natalia's Nähstübel, Erbacher Straße 85 64720 Michelstadt

Leitung: Natalia Ludebühl

 

Anmeldung direkt beim Anbieter

Erbacher Str. 85

64720 Michelstadt

natalialudebuehl@gmx.de

In diesem Kurs werdet ihr den Umgang mit Nadel, Faden und Nähmaschine lernen, indem wir Kissen, Herzen und kleine Puppen sogenannte "Tilden" nähen werden.

Uhrzeit: 10:00-13:00 Uhr

Kosten: 30 Euro

Alter: 6-14 Jahre

Teilnehmer: 8

 

Treffpunkt: Natalia's Nähstübel, Erbacher Straße 85 64720 Michelstadt

Leitung: Natalia Ludebühl

 

Anmeldung direkt beim Anbieter

Erbacher Str. 85

64720 Michelstadt

natalialudebuehl@gmx.de

Datum: Mi. 23.07.2025  
 

Uhrzeit: 09:00-15:00 Uhr 

 

Voraussetzung: Sicheres Fahren mit einem tourentauglichen Fahrrad, Helm ist Pflicht.    

 

Beschreibung:  
 

Dieses Angebot richtet sich an alle Kinder, die Lust auf einen abwechslungsreichen Ferientag rund ums Fahrrad haben und gerne Rad fahren. Wichtig ist lediglich, dass das eigene Fahrrad tourentauglich ist – also z.B. über Gangschaltung, gute Bremsen und passende Größe verfügt. Zum Beispiel eignen sich BMX-Räder sich für dieses Programm nicht.   Gemeinsam erleben wir einen Tag voller Bewegung, Spiel und spannender Entdeckungen auf zwei Rädern. Neben einem kindgerechten FahrradCheck und spielerischen Technikübungen stehen kreative Pausen, kleine Aufgaben und ein Ausflug ins Gelände oder zur nahegelegenen Spielstation auf dem Programm. Auch das Thema Fahrradpflege kommt nicht zu kurz – schließlich gehört das Wissen rund ums eigene Rad auch dazu!   Im Mittelpunkt steht der Spaß am sicheren Fahren, das gemeinsame Erlebnis und die Freude an der Bewegung draußen in der Natur – ganz ohne Leistungsdruck.   

 

Mitzubringen:  Fahrrad, Fahrradhelm, Verpflegung für den ganzen Tag, sportliche Kleidung und festes Schuhwerk.   

 

Leistungen:    

- 6 Std. Betreuung durch zwei Trainer    

- Kindgerechter Tour-Aufbau & Fahrsicherheitstraining 

- ausgebildete Guides und Fahrtechniktrainer (DIMB, BDR)    

- ausgebildete Kids on Bike Trainer (DIMB)     

 

Dauer: 6 Stunden   Kosten: 35,00 €    

Teilnehmer: min. 8, max. 15 Kinder    
 

Treffpunkt: Graf Raimund Platz (Steinbach), Einhardstraße 120, 64720 Michelstadt   ( maps.app.goo.gl/UfPT9Wrbis9MzS4K9 )     

 

Ansprechpartner:

Frau Josefine Holitzka, Frau Annette Gerhard

E-Mail: ride@mtb-abc.de  

Tel.: 0152 04489303 (von 9.00-12.00 Uhr) 

www.MTB-ABC.de

Anmeldung über: www.mtb-abc.de

Lust auf noch mehr Mountainbike-Erlebnisse? Auf www.MTB-ABC.de findet ihr spannende Zusatzangebote – vom Eltern&Kind-Kurs über geführte Touren bis hin zum beliebten Spring-Camp für Kids & Teens. Diese Angebote finden außerhalb des Michelstädter Ferienprogramms statt, stehen aber allen Interessierten offen.

Uhrzeit: 11:00-13:00 Uhr

Voraussetzungen: 

Ab 6 Jahren; eigenes Mountainbike und Fahrradhelm; Grundlegende Fahrradbeherrschung, beispielsweise auf einem Parkplatz

 

Beschreibung:

Unser Kinder-Mountainbike-Kurs "Trailfüchse Level 1" ist ideal für junge Naturfreunde, die Freude am Fahrradfahren in der Natur haben. Durch spielerische Elemente und erlebnispädagogische Methoden erlernen die Kinder das Mountainbiken im leichten Gelände sowie die dazugehörigen Fahrtechniken. Dies verleiht nicht nur mehr Sicherheit und Kontrolle im Alltag, sondern macht auch Familienausflüge und den Schulweg zum sicheren Vergnügen. Der Kurs ist abwechslungsreich, spielerisch und methodisch aufgebaut, um die richtigen Fahrtechniken zu vermitteln. Besonderes Augenmerk legen wir auf Bremsdosierung und Gleichgewichtsgefühl, um ein sicheres und kontrolliertes Beherrschen des Mountainbikes zu ermöglichen. Ziel:  Unser Trailfüchse Level 1 Kurs zielt darauf ab, dass die Kinder spielerisch und mit viel Freude, ohne Leistungsdruck, Sicherheit auf dem Fahrrad erlangen. Gemeinsam in der Gruppe erkunden wir die Natur, trainieren Gleichgewicht und perfektionieren das richtige Bremsen. Dabei steht der Spaß auf dem Bike stets an erster Stelle!

Du benötigst dafür ein Mountainbike in technisch einwandfreiem Zustand, einen Fahrradhelm (es besteht Helmpflicht auf der gesamten Tour), Sportkleidung und festes Schuhwerk. Zudem einen kleinen Snack und etwas zu trinken.

 

Leistungen: 

2 Stunden Betreuung und Mountainbiketraining durch zwei erfahrene Trainerinnen

• Methodischer Kursaufbau auf dem aktuellen Stand der Ausbildung (DIMB und BDR) 

• Ausgebildete Guides und Fahrtechniktrainer (DIMB, BDR) 

• Erfahrene Kids on Bike Trainer (DIMB, BDR)

 

Dauer: 2 Stunden 

Kosten: 20 Euro

Teilnehmer: 5-10

Ort: Michelstadt, Parkplatz Mi1 Geo Naturpark, Nähe Wald-Schwimmbad 

( https://goo.gl/maps/nhbpedZHLhAuhcVY6

 

Anmeldung unter: www.mtb-abc.de

 

Ansprechpartner:

Frau Josefine Holitzka, Frau Annette Gerhard

E-Mail: ride@mtb-abc.de  

Tel.: 0152 04489303 (von 9.00-12.00 Uhr) 

www.MTB-ABC.de

 

Lust auf noch mehr Mountainbike-Erlebnisse? Auf www.MTB-ABC.de findet ihr spannende Zusatzangebote – vom Eltern&Kind-Kurs über geführte Touren bis hin zum beliebten Spring-Camp für Kids & Teens. Diese Angebote finden außerhalb des Michelstädter Ferienprogramms statt, stehen aber allen Interessierten offen.

 

 

Uhrzeit: 09-10:30 Uhr

Voraussetzungen: 

5-6 Jahre; eigenes Mountainbike und Fahrradhelm; Grundlegende Fahrradbeherrschung, beispielsweise auf einem Parkplatz.

 

Beschreibung:

Unser Kinder-Mountainbike-Kurs "Trailfüchse Level 1" ist ideal für junge Naturfreunde, die Freude am Fahrradfahren in der Natur haben. Durch spielerische Elemente und erlebnispädagogische Methoden erlernen die Kinder das Mountainbiken im leichten Gelände sowie die dazugehörigen Fahrtechniken. Dies verleiht nicht nur mehr Sicherheit und Kontrolle im Alltag, sondern macht auch Familienausflüge und den Schulweg zum sicheren Vergnügen. Der Kurs ist abwechslungsreich, spielerisch und methodisch aufgebaut, um die richtigen Fahrtechniken zu vermitteln. Besonderes Augenmerk legen wir auf Bremsdosierung und Gleichgewichtsgefühl, um ein sicheres und kontrolliertes Beherrschen des Mountainbikes zu ermöglichen. Ziel:  Unser Trailfüchse Level 1 Kurs zielt darauf ab, dass die Kinder spielerisch und mit viel Freude, ohne Leistungsdruck, Sicherheit auf dem Fahrrad erlangen. Gemeinsam in der Gruppe erkunden wir die Natur, trainieren Gleichgewicht und perfektionieren das richtige Bremsen.

Du benötigst dafür ein Mountainbike in technisch einwandfreiem Zustand, einen Fahrradhelm (es besteht Helmpflicht auf der gesamten Tour), Sportkleidung und festes Schuhwerk. Zudem einen kleinen Snack und etwas zu trinken.

 

Leistungen: 

• 1,5 Stunden Betreuung und Mountainbiketraining durch zwei erfahrene Trainerinnen 

• Methodischer Kursaufbau auf dem aktuellen Stand der Ausbildung (DIMB und BDR) 

• Ausgebildete Guides und Fahrtechniktrainer (DIMB, BDR) 

• Erfahrene Kids on Bike Trainer (DIMB, BDR)

 

Dauer: 1,5 Stunden 

Kosten: 15 Euro

Teilnehmer: 4-8

Ort: Michelstadt, Parkplatz Mi1 Geo Naturpark, Nähe Wald-Schwimmbad 

( https://goo.gl/maps/nhbpedZHLhAuhcVY6

 

Anmeldung unter: www.mtb-abc.de

 

Ansprechpartner:

Frau Josefine Holitzka, Frau Annette Gerhard

E-Mail: ride@mtb-abc.de  

Tel.: 0152 04489303 (von 9.00-12.00 Uhr) 

www.MTB-ABC.de

Lust auf noch mehr Mountainbike-Erlebnisse? Auf www.MTB-ABC.de findet ihr spannende Zusatzangebote – vom Eltern&Kind-Kurs über geführte Touren bis hin zum beliebten Spring-Camp für Kids & Teens. Diese Angebote finden außerhalb des Michelstädter Ferienprogramms statt, stehen aber allen Interessierten offen.

Uhrzeit: 14-16 Uhr 

 

Voraussetzungen:

• eigenes Fahrrad (kein MTB nötig, Alltagsrad völlig ausreichend) 

• Fahrradhelm (Helmpflicht) 

• wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk

• etwas zu trinken und snacken

 

Beschreibung: 

In diesem Kurs steht die sichere Teilnahme am Straßenverkehr mit dem Fahrrad im Vordergrund. Mit viel Spaß und Bewegung üben wir wichtige Grundlagen für den Alltag auf dem Rad. Der Kurs richtet sich an Kinder ab ca. 6 Jahren, die sicher Fahrrad fahren können und nun lernen möchten, wie man im Alltag sicher unterwegs ist.

 

Inhalte: 

• Richtiges Bremsen – kontrolliertes und sicheres Anhalten 

• Schalten lernen – wie nutze ich meine Gänge sinnvoll 

• Blickführung & Spur halten – vorausschauend und stabil fahren 

• Handzeichen geben & Schulterblick – verständlich kommunizieren im Straßenverkehr 

• Verkehrssituationen spielerisch üben – z.B. Abbiegen oder Hindernisse umfahren

 

Dauer: 2 Stunden 

Kosten: 20 Euro

Teilnehmer: 5-10

Ort: Michelstadt, Parkplatz Mi1 Geo Naturpark, Nähe Wald-Schwimmbad 

( https://goo.gl/maps/nhbpedZHLhAuhcVY6

 

Anmeldung unter: www.mtb-abc.de

 

Ansprechpartner:

Frau Josefine Holitzka, Frau Annette Gerhard

E-Mail: ride@mtb-abc.de  

Tel.: 0152 04489303 (von 9.00-12.00 Uhr) 

www.MTB-ABC.de

Lust auf noch mehr Mountainbike-Erlebnisse? Auf www.MTB-ABC.de findet ihr spannende Zusatzangebote – vom Eltern&Kind-Kurs über geführte Touren bis hin zum beliebten Spring-Camp für Kids & Teens. Diese Angebote finden außerhalb des Michelstädter Ferienprogramms statt, stehen aber allen Interessierten offen.

Uhrzeit: 11-14 Uhr

Voraussetzungen: 

ab 8 Jahren; eigenes Mountainbike und Fahrradhelm; Grundlegende Fahrradbeherrschung, beispielsweise auf einem Parkplatz.

 

Beschreibung:

Unser Kinder-Mountainbike-Kurs "Trailfüchse Level 1" ist ideal für junge Naturfreunde, die Freude am Fahrradfahren in der Natur haben. Durch spielerische Elemente und erlebnispädagogische Methoden erlernen die Kinder das Mountainbiken im leichten Gelände sowie die dazugehörigen Fahrtechniken. Dies verleiht nicht nur mehr Sicherheit und Kontrolle im Alltag, sondern macht auch Familienausflüge und den Schulweg zum sicheren Vergnügen. Der Kurs ist abwechslungsreich, spielerisch und methodisch aufgebaut, um die richtigen Fahrtechniken zu vermitteln. Besonderes Augenmerk legen wir auf Bremsdosierung und Gleichgewichtsgefühl, um ein sicheres und kontrolliertes Beherrschen des Mountainbikes zu ermöglichen. Ziel:  Unser Trailfüchse Level 1 Kurs zielt darauf ab, dass die Kinder spielerisch und mit viel Freude, ohne Leistungsdruck, Sicherheit auf dem Fahrrad erlangen. Gemeinsam in der Gruppe erkunden wir die Natur, trainieren Gleichgewicht und perfektionieren das richtige Bremsen.

Du benötigst dafür ein Mountainbike in technisch einwandfreiem Zustand, einen Fahrradhelm (es besteht Helmpflicht auf der gesamten Tour), Sportkleidung und festes Schuhwerk. Zudem einen kleinen Snack und etwas zu trinken.

 

Leistungen: 

• 3 Stunden Betreuung und Mountainbiketraining durch zwei erfahrene Trainerinnen 

• Methodischer Kursaufbau auf dem aktuellen Stand der Ausbildung (DIMB und BDR) 

• Ausgebildete Guides und Fahrtechniktrainer (DIMB, BDR) 

• Erfahrene Kids on Bike Trainer (DIMB, BDR)

 

Dauer: 3 Stunden 

Kosten: 25 Euro

Teilnehmer: 4-8

Ort: Michelstadt, Parkplatz Mi1 Geo Naturpark, Nähe Wald-Schwimmbad 

( https://goo.gl/maps/nhbpedZHLhAuhcVY6

 

Anmeldung unter: www.mtb-abc.de

 

Ansprechpartner:

Frau Josefine Holitzka, Frau Annette Gerhard

E-Mail: ride@mtb-abc.de  

Tel.: 0152 04489303 (von 9.00-12.00 Uhr) 

www.MTB-ABC.de

Lust auf noch mehr Mountainbike-Erlebnisse? Auf www.MTB-ABC.de findet ihr spannende Zusatzangebote – vom Eltern&Kind-Kurs über geführte Touren bis hin zum beliebten Spring-Camp für Kids & Teens. Diese Angebote finden außerhalb des Michelstädter Ferienprogramms statt, stehen aber allen Interessierten offen.

Uhrzeit: 09-10:30 Uhr

Voraussetzungen:

Ab 5 Jahren; eigenes Mountainbike und Fahrradhelm; Grundlegende Fahrradbeherrschung, beispielsweise auf einem Parkplatz

Beschreibung: 

 

Du benötigst dafür ein Mountainbike in technisch einwandfreiem Zustand, einen Fahrradhelm (es besteht Helmpflicht auf der gesamten Tour), Sportkleidung und festes Schuhwerk. Zudem einen kleinen Snack und etwas zu trinken. 

Unser Kinder-Mountainbike-Kurs "Trailfüchse Level 1" ist ideal für junge Naturfreunde, die Freude am Fahrradfahren in der Natur haben. Durch spielerische Elemente und erlebnispädagogische Methoden erlernen die Kinder das Mountainbiken im leichten Gelände sowie die dazugehörigen Fahrtechniken. Dies verleiht nicht nur mehr Sicher- heit und Kontrolle im Alltag, sondern macht auch Familienausflüge und den Schulweg zum sicheren Vergnügen. Der Kurs ist abwechslungsreich, spielerisch und methodisch aufgebaut, um die richtigen Fahrtechniken zu vermitteln. Besonderes Augenmerk legen wir auf Bremsdosierung und Gleichgewichtsgefühl, um ein sicheres und kontrolliertes Beherrschen des Mountainbikes zu ermöglichen.

 

Leistungen:

 

• 1,5 Stunden Betreuung und Mountainbiketraining durch zwei erfahrene Trainerinnen 

• Methodischer Kursaufbau auf dem aktuellen Stand der Ausbildung (DIMB und BDR) 

• Ausgebildete Guides und Fahrtechniktrainer (DIMB, BDR) 

• Erfahrene Kids on Bike Trainer (DIMB, BDR)

 

Dauer: 1,5 Stunden

Kosten: 15 Euro

Teilnehmer: 4-8

Ort: Michelstadt, Parkplatz Mi1 Geo Naturpark, Nähe Wald-Schwimmbad 

( https://goo.gl/maps/nhbpedZHLhAuhcVY6

 

Anmeldung unter: www.mtb-abc.de

 

Ansprechpartner:

Frau Josefine Holitzka, Frau Annette Gerhard

E-Mail: ride@mtb-abc.de  

Tel.: 0152 04489303 (von 9.00-12.00 Uhr) 

www.MTB-ABC.de

Lust auf noch mehr Mountainbike-Erlebnisse? Auf www.MTB-ABC.de findet ihr spannende Zusatzangebote – vom Eltern&Kind-Kurs über geführte Touren bis hin zum beliebten Spring-Camp für Kids & Teens. Diese Angebote finden außerhalb des Michelstädter Ferienprogramms statt, stehen aber allen Interessierten offen.

Uhrzeit: 15-17 Uhr

Voraussetzungen:

Ab 6 Jahren; eigenes Mountainbike und Fahrradhelm; Grundlegende Fahrradbeherrschung, beispielsweise auf einem Parkplatz

Beschreibung: 

 

Du benötigst dafür ein Mountainbike in technisch einwandfreiem Zustand, einen Fahrradhelm (es besteht Helmpflicht auf der gesamten Tour), Sportkleidung und festes Schuhwerk. Zudem einen kleinen Snack und etwas zu trinken. 

Unser Kinder-Mountainbike-Kurs "Trailfüchse Level 1" ist ideal für junge Naturfreunde, die Freude am Fahrradfahren in der Natur haben. Durch spielerische Elemente und erlebnispädagogische Methoden erlernen die Kinder das Mountainbiken im leichten Gelände sowie die dazugehörigen Fahrtechniken. Dies verleiht nicht nur mehr Sicher- heit und Kontrolle im Alltag, sondern macht auch Familienausflüge und den Schulweg zum sicheren Vergnügen. Der Kurs ist abwechslungsreich, spielerisch und methodisch aufgebaut, um die richtigen Fahrtechniken zu vermitteln. Besonderes Augenmerk legen wir auf Bremsdosierung und Gleichgewichtsgefühl, um ein sicheres und kontrolliertes Beherrschen des Mountainbikes zu ermöglichen.

 

Leistungen:

 

• 2 Stunden Betreuung und Mountainbiketraining durch zwei erfahrene Trainerinnen 

• Methodischer Kursaufbau auf dem aktuellen Stand der Ausbildung (DIMB und BDR) 

• Ausgebildete Guides und Fahrtechniktrainer (DIMB, BDR) 

• Erfahrene Kids on Bike Trainer (DIMB, BDR)

 

Dauer: 2 Stunden

Kosten: 20 Euro

Teilnehmer: 4-8

Ort: Michelstadt, Parkplatz Mi1 Geo Naturpark, Nähe Wald-Schwimmbad 

( https://goo.gl/maps/nhbpedZHLhAuhcVY6

 

Anmeldung unter: www.mtb-abc.de

 

Ansprechpartner:

Frau Josefine Holitzka, Frau Annette Gerhard

E-Mail: ride@mtb-abc.de  

Tel.: 0152 04489303 (von 9.00-12.00 Uhr) 

www.MTB-ABC.de

Lust auf noch mehr Mountainbike-Erlebnisse? Auf www.MTB-ABC.de findet ihr spannende Zusatzangebote – vom Eltern&Kind-Kurs über geführte Touren bis hin zum beliebten Spring-Camp für Kids & Teens. Diese Angebote finden außerhalb des Michelstädter Ferienprogramms statt, stehen aber allen Interessierten offen.

Hast du Lust auf Action im Freien, den Geruch von Lagerfeuer und Natur? Bei unserem Ferienprojekt wartet manches Abenteuer auf dich. Es gibt Geländespiele am und im Wald, Essen über dem Feuer, Action in der Natur und kreatives mit Naturmaterialien. Zusätzlich gibt es biblische Geschichten und fetzige Lieder.

 

Datum: 13.-15.8.25

Uhrzeit: 10-15 Uhr

Treffpunkt: Stockheimer Ring 13, 64720 Michelstadt

Teilnehmerzahl: 5-25

Mitzubringen: Outdoorkleidung, Rucksack mit Trinken

Leitung: Pfadfinder Michelstädter Murmeltiere der Kirche am Ring, 

Martin Huß, 06061/9589766, martin.huss@kircheamring.de

 

Anmeldung direkt über den Anbieter: www.kircheamring.de/abenteuer-am-ring

Wir basteln zusammen ganz Unterschiedliches für Drinnen und Draußen zum Thema Sommer. Natürlich darfst du auch deine eigenen Kreationen erfinden! Wir freuen uns auf dich!

 

Datum: 04.08.25

Uhrzeit: 09-14 Uhr

Treffpunkt:  AWO Mehrgenerationenhaus, Kellereiberstraße 4, 64720 Michelstadt

Teilnehmerzahl: 5-15

Mitzubringen:  Etwas zu Essen und zu Trinken für den Hunger zwischendurch

Leitung:  Safya Altug und Kerstin Hammann

 

Anmeldung direkt über den Anbieter: 

AWO Familienzentrum,  Kellereibergstraße 4, 64720 Michelstadt

06061 9423-33

familienbildung@awo-odenwald.de

 

Schnuppertauchen mit Tauchgerät im flachen Wasser. Mit Theorie- und Praxisteil.

Datum: 16.08.25

Uhrzeit: 13:30-15:30 Uhr

Treffpunkt: Waldschwimmbad Michelstadt

Teilnehmerzahl: 10

Mitzubringen: ABC-Ausrüstung (Tauchmaske, Schnorchel, Schwimmflossen)

Leitung: Claus-Peter Hanst

 

Anmeldung direkt über den Anbieter:

Claus-Peter Hanst

0151-12878226

cp.hanst@web.de

Toben, Spiele, Tiere! Wir verbringen zusammen einen Tag auf dem Hohenloher Hof in Rehbach. Mal sehen, welche Abenteuer dich dort erwarten. Bist du auch schon gespannt? Dann freuen wir uns auf deine Anmeldung!

 

Datum: 05.08.25

Uhrzeit: 09-14 Uhr

Treffpunkt:  Parkplatz Hohenloher Hof, Langenbrombacher Straße 1, 64753 Brombachtal

Teilnehmerzahl: 5-18

Mitzubringen:  Etwas zum Essen und zum Trinken für den Hunger zwischendurch, witterungsgerechte Kleidung (z.B. Sonnenschutz), feste Schuhe, Karotten zum Füttern der Ziegen und Esel

Leitung:  Hanna Muschkiet-Kunkelmann und Jana Siegel-Knecht

 

Anmeldung direkt über den Anbieter:

AWO Familienzentrum

Kellereibergstraße 4, 64720 Michelstadt

06061 9423-33

familienbildung@awo-odenwald.de

In der Sportwoche könnt ihr Sportarten, wie Leichtathletik, Schwimmen, Fußball und verschiedene Geländespiele ausprobieren. Der Erwerb des Sportabzeichens ist möglich. Ein Tag im VfL-Stadion ist ebenso geplant, wie der Besuch des Waldschwimmbads.

Datum: 14.-18.07.25

Uhrzeit: 09-13 Uhr

Treffpunkt: 14.7.25 Sportgelände Campushallen

Teilnehmerzahl: 20-35

Mitzubringen: Sportkleidung und Sportschuhe für draußen (Wechselkleidung) Schwimmsachen, bei Regen Hallenschuhe, Verpflegung und Getränke

Leitung:  Dorothea Daum und Julia Grathwohl

 

Anmeldung direkt über den Anbieter:

Dorothea Daum

06061/9797262

dorothea.daum@web.de

 

Verbringe mit uns ein paar spannende Stunden im Vivarium! Wir fahren mit dem Zug von Michelstadt nach Darmstadt, laufen zum Vivarium und schauen uns die unterschiedlichsten Tiere an: Tapire, Papageien, Affen und viele mehr. Wir freuen uns auf deine Anmeldung! Informationen zur Zugfahrt: Wir fahren um 09.11 Uhr in Michelstadt los und sind um 14.45 Uhr wieder zurück in Michelstadt.

Datum: 07.08.25

Uhrzeit: 8:45-14:45 Uhr

Treffpunkt:  Bahnhof Michelstadt,Hulsterstraße 2, 64720 Michelstadt

Teilnehmerzahl: 5-15

Mitzubringen:  Etwas zum Essen und zum Trinken für den Hunger zwischendurch, Geld fürs Kiosk, witterungsgerechte Kleidung

Leitung:  Sibyle Beck, Safya Altug und Kerstin Hammann

 

Anmeldung direkt über den Anbieter:

AWO Familienzentrum

Kellereibergstr.4, 64720 Michelstadt

06061/942333

familienbildung@awo-odenwald.de

 

Traumreisen, es sich gut gehen lassen, Zeit für sich und ohne Stress, Wohlfühlprodukte herstellen und vieles mehr. Es wird unterschiedliche Angebote geben und du darfst dir aussuchen, welche zu dir passen. Hört sich das gut an? Dann melde dich an! Wir freuen uns auf dich!

Datum: 06.08.25

Uhrzeit: 09-14 Uhr

Treffpunkt:  AWO Mehrgenerationenhaus, Kellereibergstraße 4, 64720 Michelstadt

Teilnehmerzahl: 5-12

Mitzubringen: Isomatte, Kissen, Decke, Essen und Trinken

Leitung:  Safya Altug, Kerstin Hammann

 

Anmeldung direkt über den Anbieter:

AWO Familienzentrum

Kellereibergstr.4, 64720 Michelstadt

06061/942333

familienbildung@awo-odenwald.de

 

Schmetterlinge live: Willkommen zur Entdeckung der Schmetterlinge. Wir laden Euch ein, die Welt der Schmetterlinge zu erkunden. * Wir entdecken und erforschen den Lebenszyklus der Schmetterlinge live, vom Ei zum Schmetterling. * Wie schauen Schmetterlingsflügel unter dem Mikroskop aus?  * Welche Unterschiede gibt es zwischen Tag- und Nachtfaltern? * Was ist ein Kokon und was eine Puppe? * Was fressen eigentlich Raupen und sind diese wirklich "nimmersatt"?  * Wir basteln ein Lesezeichen aus Schmetterlingsflügel.

Datum: 14.07.25

Uhrzeit: 14-16 Uhr

Treffpunkt: Theodor-Litt-Schule, Raum 010

Teilnehmerzahl: 6-10

Leitung: Thorsten Schmidt

 

Anmeldung direkt über den Anbieter:

VHS Odenwaldkreis

06062-701731

vhs@odenwaldkreis.de

Wir treffen uns um 08:45 Uhr auf dem Parkplatz an der Obrunnschlucht. Von Höchst aus Richtung Rimhorn finden Sie den Parkplatz auf der linken Seite. Um 14 Uhr ist dort auch wieder der Treffpunkt zur Abholung.

Datum: 08.08.25

Uhrzeit: 8:45-14:45 Uhr

Treffpunkt: Parkplatz an der Obrunnschlucht, Obrunnweg 36, 64739 Höchst im Odenwald

Teilnehmerzahl: 5-15

Mitzubringen: Essen und Trinken, witterungsgerechte Kleidung, festes Schuhwerk, Stifte

Leitung:  Sibyle Beck und Hanna Muschkiet-Kunkelmann

 

Anmeldung direkt über den Anbieter:

AWO Familienzentrum

Kellereibergstr.4, 64720 Michelstadt

06061-942333

familienbildung@awo-odenwald.de

Im Ferienprojekt "FahrRad" werden die Kinder auf spielerische Art und Weise, Fähigkeiten im Umgang mit dem Fahrrad sowie das richtige Verhalten im Straßenverkehr erlernen und üben dürfen. Dabei wird nicht nur großen Wert auf das fahrpraktische Können gelegt, sondern es gehört auch etwas Theorie dazu. Wir sprechen u.a. über das verkehrssichere Fahrrad, die Wichtigkeit des Fahrradhelms, die Gefahr im "toten Winkel", Vorfahrtregeln usw. Hierzu zeigen wir interessante Filmbeiträge und ermöglichen den Kindern noch einen Parcours zu durchfahren, wo sie Gleichgewicht und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen können.

Datum: 14.-15.07.25

Uhrzeit: 09-12 Uhr

Treffpunkt:  64720 Michelstadt, Jugendverkehrsschule Odenwald (hinter dem Hallenbad)

Teilnehmerzahl: 10

Mitzubringen: Grundkenntnisse Radfahren, einen Fahrradhelm, verkehrssicheres Fahrrad (falls gewünscht/ Übungsräder sind vorhanden), Verpflegung und gute Laune!

Leitung:  Verkehrserziehung des Polizeipräsidiums Südhessen - Jugendverkehrsschule

 

Anmeldung direkt über den Anbieter:

Polizeistation Höchst i. Odenwald

Verkehrserziehung (Jugendverkehrschule Odenwald)

06163-94132/-31 oder 06061-951139 (JVS ODW)

jugendverkehrsschule.odenwald@gmx.de

jvs.odenwald.ppsh@polizei.hessen.de

 

Im Ferienprojekt "FahrRad" werden die Kinder auf spielerische Art und Weise, Fähigkeiten im Umgang mit dem Fahrrad sowie das richtige Verhalten im Straßenverkehr erlernen und üben dürfen. Dabei wird nicht nur großen Wert auf das fahrpraktische Können gelegt, sondern es gehört auch etwas Theorie dazu. Wir sprechen u.a. über das verkehrssichere Fahrrad, die Wichtigkeit des Fahrradhelms, die Gefahr im "toten Winkel", Vorfahrtregeln usw. Hierzu zeigen wir interessante Filmbeiträge und ermöglichen den Kindern noch einen Parcours zu durchfahren, wo sie Gleichgewicht und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen können.

Datum: 16.-17.07.25

Uhrzeit: 09-12 Uhr

Treffpunkt:  64720 Michelstadt, Jugendverkehrsschule Odenwald (hinter dem Hallenbad)

Teilnehmerzahl: 10

Mitzubringen: Grundkenntnisse Radfahren, einen Fahrradhelm, verkehrssicheres Fahrrad (falls gewünscht/ Übungsräder sind vorhanden), Verpflegung und gute Laune!

Leitung:  Verkehrserziehung des Polizeipräsidiums Südhessen - Jugendverkehrsschule

 

Anmeldung direkt über den Anbieter:

Polizeistation Höchst i. Odenwald

Verkehrserziehung (Jugendverkehrschule Odenwald)

06163-94132/-31 oder 06061-951139 (JVS ODW)

jugendverkehrsschule.odenwald@gmx.de

jvs.odenwald.ppsh@polizei.hessen.de

Tauche ein in ein spannendes Naturerlebnis mit Spiel, Spaß und kleinen Überraschungen! Gemeinsam gehen wir auf Entdeckungstour durch Wald und Wiese, lösen knifflige Rätsel und finden dabei etwas ganz Besonderes aus der Natur. Am Ende wartet eine kleine, selbstgemachte Erinnerung zum Mitnehmen. Sei dabei – das Abenteuer beginnt!

Datum: 16.07.25

Uhrzeit: 14-18 Uhr

Alter: 6-10 Jahre

Teilnehmerzahl: 7-20

Kosten: 5 Euro

Mitzubringen: Rucksack, Trinkflasche, kleines Lunchpaket, Kopfbedeckung (Sonne), festes Schuhwerk

Leitung: Sebastian Büchs

Treffpunkt: Gemeindesaal der kath. Kirchengemeinde St. Sebastian

Anmeldung direkt beim Anbieter:

DPSG Stamm St. Christophorus Michelstadt

d'Orvillestraße 22, 64720 Michelstadt

0160-6627200

sebastian@dpsg-michelstadt.de

 

In unserem Feriennähprogramm können Kinder und Jugendliche ganz ohne Altersbeschränkung kreative Projekte wie Plüschtiere (z. B. Pokémon oder Minecraft-Figuren), Taschen oder Armbänder nähen – individuell, bunt und mit ganz viel Spaß! Die Gruppen starten ab 3 Teilnehmenden und werden in einem geschützten Rahmen mit viel Raum für eigene Ideen betreut. Kinder unter 10 Jahren bringen bitte eine erwachsene Begleitperson mit, die sie während des Kurses unterstützt. Unser Team ist erfahren im Umgang mit neurodivergenten Kindern – wir gestalten unsere Kurse barrierearm und gehen auf individuelle Bedürfnisse ein.

Treffpunkt: Stoffdeale, Große Gasse 9, 64720 Michelstadt

Uhrzeit: dienstags, donnerstags und samstags um 10:30 Uhr & 14:30 Uhr

Zeitaufwand: 1,5 h-5h

Leitung: Cert Breuer

Alter: alle Altersstufen; Kinder unter 10 Jahren benötigen eine aktive Begleitperson

Teilnehmerzahl: 3-5

Mitzubringen: Nähmaschine (falls vorhanden) & gute Laune



Anmeldung direkt über Anbieter

Stoffdeale
Telefon: 060616309900
E-Mail: info@stoffdeale.de

Link zur Buchung: stoffdeale.de/pages/ferienprogramm-nahen

 

Mit den Praktikumswochen Hessen kannst du in den Sommerferien (und in den drei Schulwochen vorab) jeden Tag ein neues Unternehmen in deiner Region kennenlernen. Dabei kannst du dir aussuchen, in welchen Berufsfeldern und an wie vielen Tagen du mitmachen möchtest. So sammelst du spannende Praxiserfahrungen – ganz individuell und ohne großen Aufwand! Einfach Berufe ausprobieren ohne Lebenslauf und Anschreiben.

 

Alter: ab 15 Jahren

Teilnehmerzahl: unbegrenzt

Kosten: kostenlos

Anmeldung direkt über den Anbieter:

www.praktikumswoche.de/odenwaldkreis

E-Mail:  a.muehlhaeuser@odenwaldkreis.de

Ein Glas, etwas Erde, Kies, Moos und ein paar Pflanzen – daraus erschaffen wir ein kleines grünes Wunder! In diesem Ferienkurs gestalten die Kinder ihren eigenen Flaschengarten und entdecken dabei spielerisch, wie ein Mini-Ökosystem funktioniert. Während sie Erde schichten, Pflanzen einsetzen und ihren Garten mit selbst bemalten Steinen dekorieren, erfahren sie ganz nebenbei, warum der Waldboden so besonders ist und welche wichtige Rolle er in der Natur spielt. Ein kreativer Vormittag voller Bastelspaß, Naturmaterialien und kleinen Entdeckungen – und am Ende wartet ein ganz persönlicher Mini-Garten zum Mit-nach-Hause-Nehmen! Zielgruppe: Kinder im Alter von 6-10 Jahren.

Datum: 14.07.25 oder 21.7.

Uhrzeit: 10-12 Uhr

Treffpunkt: Theodor-Litt-Schule, Raum 010

Teilnehmerzahl: 6-8

Leitung: Maike Bormuth

 

Anmeldung direkt über den Anbieter:

VHS Odenwaldkreis

06062-701731

vhs@odenwaldkreis.de