Vortrag „Der Bergbau in der Mark Michelstadt und der späteren Herrschaft Erbach"

im Stadtmueum, Referent: Dr. Uli Steiger

Dass der Besitz von Gruben offenbar als äußerst prestigeträchtig angesehen wurde, macht das Bemühen der Herren von Erbach deutlich, zusätzlich zu ihren eigenen Bergwerken im Odenwald bereits um 1400 von den rheinischen Pfalzgrafen Rechte am Bergsträßer Bergbau zu erlangen. Denn hatte man die Verfügung über Erze und Edelmetalle, so war die Möglichkeit gegeben Münzen zu schlagen. Davon machten die Herren von Erbach bereits im beginnenden 15. Jahrhundert Gebrauch und prägten ihre eigenen Münzen.
In seinem Vortrag widmet sich der Referent dem erbachischen Bergbau im Mittelalter und der frühen Neuzeit und zeigt dessen herausragende Bedeutung für die Landesherrschaft, aber auch für die Ökonomie der in ihren wirtschaftlichen Entfaltungsmöglichkeiten vergleichsweise eingeschränkten Herren und Grafen von Erbach. Dr. Uli Steiger (geb. 1970 in Erbach, aufgewachsen in Beerfelden, Abitur in Michelstadt).
Seit November 2021 Leiter der Historischen Bibliothek der Stadt Rastatt; zuvor Akademischer Mitarbeiter an der Universitätsbibliothek Heidelberg (Katalogisierung von Handschriften und Urkundenregestierung) und Lehrbeauftragter am Historischen Seminar der Universität Heidelberg.

Anmeldung: anmeldung@michelstadt.de oder 06061-74620

Details

Datum Uhrzeit Preis
09. Juni 19:30 - 21:00 Uhr 3 Euro

Vortrag „Der Bergbau in der Mark Michelstadt und der späteren Herrschaft Erbach"

09.Juni.2023

im Stadtmueum, Referent: Dr. Uli Steiger

Dass der Besitz von Gruben offenbar als äußerst prestigeträchtig angesehen wurde, macht das Bemühen der Herren von Erbach deutlich, zusätzlich zu ihren eigenen Bergwerken im Odenwald bereits um 1400 von den rheinischen Pfalzgrafen Rechte am Bergsträßer Bergbau zu erlangen. Denn hatte man die Verfügung über Erze und Edelmetalle, so war die Möglichkeit gegeben Münzen zu schlagen. Davon machten die Herren von Erbach bereits im beginnenden 15. Jahrhundert Gebrauch und prägten ihre eigenen Münzen.
In seinem Vortrag widmet sich der Referent dem erbachischen Bergbau im Mittelalter und der frühen Neuzeit und zeigt dessen herausragende Bedeutung für die Landesherrschaft, aber auch für die Ökonomie der in ihren wirtschaftlichen Entfaltungsmöglichkeiten vergleichsweise eingeschränkten Herren und Grafen von Erbach. Dr. Uli Steiger (geb. 1970 in Erbach, aufgewachsen in Beerfelden, Abitur in Michelstadt).
Seit November 2021 Leiter der Historischen Bibliothek der Stadt Rastatt; zuvor Akademischer Mitarbeiter an der Universitätsbibliothek Heidelberg (Katalogisierung von Handschriften und Urkundenregestierung) und Lehrbeauftragter am Historischen Seminar der Universität Heidelberg.

Anmeldung: anmeldung@michelstadt.de oder 06061-74620

< Zurück